Siegerehrung 2019

Am Donnerstag, 11. Juli 2019 war es soweit: Bei der Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rheine, kurz EWG, wurden die Gewinner der diesjährigen digitalen Schnitzeljagd prämiert. Der 1. Platz war mit 200 Euro für die Klassenkasse dotiert, der 2. Platz mit 100 Euro und der 3. Platz mit 50 Euro. Die Preisgelder lobte die EWG aus.

Bereits zum zweiten Mal wurde dieses Spiel während des Macht MI(N)T-Tages ausprobiert und nach Rückmeldung der teilnehmenden Schulen, insbesondere der Schülerinnen und Schüler, für gut befunden. Damit sei man schneller mit den Unternehmen ins Gespräch gekommen. Es sei ein zusätzlicher Anreiz gewesen, länger an den Ständen der Firmen zu bleiben. Aber auch die Firmen bewerteten die digitale Schnitzeljagd als Pluspunkt der Veranstaltung.

Die digitale Schnitzeljagd wurde in dem Modus gespielt, dass jeder Aussteller im Vorfeld eine Frage mit vier Multiple-Choice-Antworten lieferte, sodass sich daraus insgesamt 35 Fragebögen ergaben. Diesen gab es nicht in Papierform, sondern war über eine Webseite am Veranstaltungstag mit dem eigenen Smartphone abrufbar, nachdem man sich ins WLAN des Berufskollegs Rheine eingeloggt hatte. Die Teilnehmer konnten den Fragebogen per QR-Code aufrufen und hatten dabei ihren Klassennamen anzugeben, um eine eindeutige, allerdings noch teilanonymisierte Zuordnung vornehmen zu können.

In der Gesamtauswertung, die in einem Datenbanken und Software-Projekt von einer 12. Klasse angehender Informationstechnischer Assistenten am Berufskolleg Rheine vorgenommen wurde, kamen folgende Ergebnisse heraus:

SchuleKlasseRichtig beantwortete FragenPlatz
Elsa-Brändström-Realschule Rheine9c2051
Anne-Frank-Realschule Greven9d1672
Anne-Frank-Realschule Greven9a1203

Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg! Die Gewinnerklassen wollen das Preisgeld für ihre Abschlussfeiern verwenden.

Weitere teilnehmende Schulen waren die Alexander von Humboldt Schule Rheine, Emmy-Noether-Schule Neuenkirchen, Eylardus-Schule Bad Bentheim, Marienschule Emsdetten, Maximilian-Kolbe-Gesamtschule Saerbeck, Nelson-Mandela-Schule und die Oberschule Spelle.

Am der Ende der Preisverleihung bei der EWG am Emsufer stellten sich die Gewinnerklassen mit ihren Klassensprechern und Lehrern sowie Vertretern der EWG und des Berufskollegs Rheine zu einem Pressefoto auf.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner