Konzept

Der Macht MI(N)T-Tag am Berufskolleg Rheine ist eine im im Jahr 2014 ins Leben gerufene Tagesveranstaltung, die sich zum Ziel setzt, für MINT-Berufe bei Betrieben in der Regionen zu werben. Die Aktion wird seitdem einmal im Frühjahr eines jeden Jahres durchgeführt und ist eng mit der jährlich im Sommer stattfindenden Ausbildungsmesse in der Stadthalle Rheine, ausgerichtet von der Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine (EWG), verzahnt. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte der Macht MI(N)T-Tag in 2020 nicht durchgeführt werden.

In diesem Schuljahr wird der Macht MI(N)T-Tag neu aufgelegt: Macht MI(N)T & more Karriere in technischen,- IT und medizinisch-pflegerischen Ausbildungsberufen am Dienstag, 9. November 2021 in der Stadthalle Rheine.

Nach zwei Jahren coronabedingter Unterbrechung wollen die Veranstalter von Macht MI(N)T & more, das Berufskolleg Rheine und die EWG, das beliebte Format zum Mitmachen und Erleben von Berufen in diesem Jahr wieder an den Start bringen. Zum ersten Mal gibt es Macht MI(N)T & more in der Stadthalle und nicht im Berufskolleg. Das hat zum einen organisatorische Gründe, aber auch Perspektive für die kommenden Jahre. Das Veranstaltungskonzept wird 2022 überarbeitet und an vielen Stellen neu zugeschnitten. Am 9. November dreht sich in der Stadthalle alles um praktische Eindrücke aus Berufen, für die die Aussteller im nächsten Jahr neue Azubis einstellen wollen.

Was will ich werden? Berufe erleben durch Mitmachen für Schüler:innen

Insgesamt 27 Aussteller aus dem Bereich Pflege-Medizin und Technik/IT zeigen, worauf es im jeweiligen Berufsbild ankommt. Für die dualen Studiengänge macht die die FH Münster verschiedene Mitmachangebote. Macht MI(N)T & more vereint Berufsfelder, die auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun haben. Alle Ausbildungsangebote verbindet eine Gemeinsamkeit – sie gehören zu den Berufen, die für die Schüler:Innen oft erst auf den zweiten Blick attraktiv werden. EWG und Berufskolleg Rheine möchten dies ändern. Beispielsweise durch die Kommunikation auf Augenhöhe von Schüler:innen bzw. vielleicht späteren Auszubildenden und heutigen Azubis aus den Unternehmen. Bei Macht MI(N)T & more wird nicht nur gesprochen, sondern auch gemacht, von Azubis für Schüler:Innen.

Dabei kann jede Klasse mit der ‚digitalen Schnitzeljagd‘ auch was für die Klassenkasse tun. Digitale Schnitzeljagd bedeutet, dass jede/r Schüler:in einer Klasse Fragen zum Unternehmen digital beantworten muss, sich dabei über Berufe und Firma informieren und so miteinander ins Gespräch kommt. Die ersten drei Gewinnerklassen bekommen dafür Geldpreise.

Viele Schulen aus Rheine und der Region haben sich bereits für Macht MI(N)T & more angemeldet. Wer nicht mit der Schule Macht MI(N)T & more besucht, ist ebenfalls herzlich eingeladen sich zu informieren. Am 9. November von 8:30 bis 13.30 Uhr kann jeder Interessierte Mach MI(N)T & more besuchen, egal ob allein oder in Begleitung von Eltern, Betreuern usw. Es gibt Essens- und Getränkeangebote.

Für Macht MI(N)T & more gilt 3G-Regelung für den Zutritt. Maskenpflicht in der Halle ist obligatorisch.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner